schule mit respekt.

Für eine beziehungsstarke Schule

Beziehungsarbeit

Zeig Dich!

Ich kann mich noch genau an den Moment erinnern, bevor ich das erste Mal vor eine Klasse getreten bin. Mein Herz klopfte ohnehin schon bis zum Hals und als mir der stellvertretende Schulleiter auf dem Weg zum Klassenraum auch noch erzählte, dass es sich um eine „etwas schwierige“ Klasse handele, mit der die meisten nicht so gut zurecht kämen und der Mathelehrer in der Stunde zuvor wieder mit Gegenständen beworfen […]

Weiterlesen →

Im Gefühl abgeholt.

Keiner von uns mag sie, die Ausbrüche von Wut, Ärger und Frust. Auch Angst und Traurigkeit gehören bei den meisten von uns vermutlich nicht zu den Lieblingsgefühlen. Weder bei uns selbst, noch wenn andere sie ausdrücken. Insbesondere dann nicht, wenn man sich, in der Situation sieht, prompt darauf reagieren zu müssen und das – wie im Schulalltag – eben auch meist mit Zuschauern und der Uhr im Nacken. Das lässt den […]

Weiterlesen →

Das Prinzip der Kooperation.

Wenn Kinder Regeln nicht befolgen, nicht tun, was man ihnen sagt, wird ihnen schnell unterstellt, sie seien bockig, trotzig, renitent, schlecht erzogen. Oder mindestens lasse ihr Sozialverhalten zu wünschen übrig, so dass man annehmen müsste, sie hätten, was Kooperation mit Erwachsenen angeht noch einiges zu lernen. Dabei ist das Gegenteil der Fall. Kinder kooperieren – und zwar von dem Moment ihrer Geburt an. Wir werden als soziale Wesen geboren, denn […]

Weiterlesen →

Sanktionssackgassen und Verstehenschancen.

Sie provozieren, sie widersetzen sich, sie stören, sie ärgern, sie mobben, sie fordern heraus. Die so genannten „Problemschüler“ rauben vielen Lehrern den letzten Nerv und bringen sie an ihre Grenzen. Die meisten Schulen haben ausgeklügelte Reaktionskataloge entwickelt, um das abweichende Verhalten dieser Schüler zu sanktionieren. Auf Ermahnungen folgen Strafaufgaben oder -Dienste, Disziplinarkonferenzen und wenn nichts mehr geht, bleibt nur noch der Schulverweis. Andere Lehrer, die die Hoffnung nicht aufgeben wollen, begeben sich […]

Weiterlesen →

Grenzrespekt.

Alle Schüler wollen sie, wenn auch manchmal ohne es zu wissen – erst von ihren Eltern und später auch von ihren Lehrern. Und wenn sie sie nicht sehen, rufen sie so lange danach bis sie spürbar werden: Grenzen. Warum wünschen sich Kinder Grenzen, wenn sie ohne sie doch machen könnten, was sie wollten? Warum ist Schülern ein Lehrer, „der sich auch mal durchsetzen kann“, deutlich lieber, als einer, der versucht, […]

Weiterlesen →

Bedürfnisse im Fokus.

Was haben eigentlich alle Konflikte gemeinsam? Und warum bleibt bei dem Versuch einer Konfliktbewältigung oftmals eine der beiden Parteien auf der Strecke? Wie kann man Konflikte niederlagelos auflösen? Jeder Mensch hat sie und auch wenn er sich über sie nicht immer bewusst ist, spürt er dennoch ihre Auswirkungen. Sie sind die treibende Kraft eines jeden Verhaltens: Bedürfnisse. Sie spornen uns an, Dinge zu tun oder zu unterlassen, auf bestimmte Art […]

Weiterlesen →

Kränkung durch fehlende Anerkennung.

In kaum einem Beruf sind Burnout und andere Belastungssyndrome weiter verbreitet als im Lehrerberuf. Aber warum wird dieser Beruf vielfach als so außergewöhnlich stressig erlebt? Die individuellen Gründe sind zahlreich und vielfältig. Aus Sicht des Psychotherapeuten und Buchautors Joachim Bauer wird das hohe Stresslevel bei Lehrern vor allem durch das unausgewogene Verhältnis von Verausgabung und Anerkennung verursacht. Eine geringes Maß an Wertschätzung stehe stetig steigenden fachlichen, körperlichen und psychologischen Anforderungen gegenüber […]

Weiterlesen →

Auf das Herz gestellt.

Die aktuelle Ausgabe der Zeitung Die Zeit titelt „Stellt die Schule auf den Kopf!“ – eine Forderung des populären deutschen Philosophen Richard David Precht, der vor Veröffentlichung seines neuen Buches („Anna, die Schule und der liebe Gott“) seine Vorschläge zu einer Bildungsrevolution preisgibt. Viele seiner Vorschläge sind zwar bereits seit längerem in der Diskussion und daher wenig revolutionär (wie die Individualisierung nach Lerntyp, das Bilden von Lernteams, Verschönerung der Lernorte, […]

Weiterlesen →

Eine Frage der Haltung.

Erfolgreiche Beziehungsarbeit ist eine Frage der Haltung. Man braucht „nur“ allen Schülern gegenüber positiv, wohlwollend und unvoreingenommen eingestellt sein, dann entsteht quasi von alleine ein Beziehungsklima, das eine konstruktive fachliche und persönliche Interaktion zwischen Lehrern und Schülern deutlich erleichtert. Klingt das nicht irgendwie zu einfach – vor allem vor dem Hintergrund eines Schulalltages, der von so viel Stress, Unwägbarkeiten und Druck von oben, unten, innen und außen geprägt ist?  Begrenzte […]

Weiterlesen →

Noten mit Respekt.

Respektvolle Noten – ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? Kann die Reduzierung eines Menschen auf eine Zahl respektvoll sein? „Die Note bezieht sich doch nur auf die Leistung“, werden jetzt vielleicht einige sagen, „eine schlechte Note ist doch keine Respektlosigkeit gegenüber der Person ansich.“ Sehen das die Schüler auch so? Eine Studie zu kränkendem Verhalten von Lehrpersonen von Krumm & Weiß (2005) – siehe auch Machtgebrauch – zeigt, […]

Weiterlesen →